Menu
0
Femme enceinte

Kann man CBD während der Schwangerschaft konsumieren?

Wie mittlerweile allgemein bekannt ist, wird CBD oder Cannabidiol aufgrund seiner entspannenden und beruhigenden Wirkung immer beliebter. Aber wie sieht es mit der Verwendung von CBD während der Schwangerschaft aus? Viele schwangere Frauen fragen sich, ob CBD ihnen helfen kann, bestimmte Beschwerden zu lindern, ohne ihr Baby zu gefährden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles!

Wie wirkt CBD?

CBD ist ein natürlicher Wirkstoff, der aus Hanf gewonnen wird. Im Gegensatz zu THC, dem psychoaktiven Hauptwirkstoff von Cannabis, hat CBD keine „berauschende“ Wirkung. Es wird häufig wegen seiner entzündungshemmenden, stressmindernden und schmerzlindernden Eigenschaften eingesetzt.

Es wirkt hauptsächlich auf das Endocannabinoid-System, ein komplexes Netzwerk von Rezeptoren in unserem Körper. Dieses System spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Stimmung, des Schlafes, der Schmerzen und vieler anderer wichtiger Funktionen.

Die Auswirkungen von CBD während der Schwangerschaft

Aus all diesen Gründen möchten manche schwangere Frauen möglicherweise auf diese Alternative zurückgreifen.

Warum ziehen manche Frauen CBD während der Schwangerschaft in Betracht?

Die Schwangerschaft geht oft mit kleinen Beschwerden einher, wie zum Beispiel:

  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Rückenschmerzen und Muskelschmerzen.
  • Angstzustände und Schlafstörungen.

CBD, das für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt ist, wird daher als natürliche Alternative zu den üblichen Medikamenten in Betracht gezogen.

Forschung zu CBD und Schwangerschaft

Studien zu CBD während der Schwangerschaft sind noch nicht umfassend. Die verfügbaren Ergebnisse lassen keine endgültigen Schlussfolgerungen zu. Die Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf die Auswirkungen von Cannabis (CBD und THC zusammen) und nicht auf CBD allein.

Wichtige Punkte, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten:

  1. CBD passiert die Plazentaschranke. Das bedeutet, dass die Verbindung möglicherweise in den Fötus gelangen kann.
  2. Aufgrund der derzeitigen Datenlage kann eine Auswirkung auf die Entwicklung des Gehirns oder anderer Organe des Babys nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Das Fazit der Experten: Vorsichtshalber empfehlen viele Gesundheitsexperten, CBD während der Schwangerschaft zu vermeiden, da keine umfassenden Studien vorliegen.

Die potenziellen Risiken von CBD während der Schwangerschaft

Lassen Sie uns Ihnen erzählen, was möglicherweise passieren könnte, wenn Sie CBD während Ihrer Schwangerschaft einnehmen.

Unbekannte Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus

CBD könnte die Entwicklung des Nervensystems des Fötus beeinflussen, dies muss jedoch noch bestätigt werden.

Endocannabinoid-Rezeptoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Neuronen, und eine Störung während dieser empfindlichen Phase könnte Folgen haben.

Risiken im Zusammenhang mit nicht regulierten Produkten

Ein weiteres Problem ist die Qualität und Zusammensetzung der auf dem Markt erhältlichen CBD-Produkte. Einige können Spuren von THC, Pestiziden oder Lösungsmittelrückständen enthalten, die für das Baby schädlich sein könnten. Für rückverfolgbare und in Frankreich legale Produkte finden Sie unser umfangreiches Sortiment unter Spliff.

💡Tipps: Wenn Sie dennoch die Verwendung von CBD in Betracht ziehen, konsultieren Sie einen Arzt und entscheiden Sie sich für Produkte, die im Labor getestet und als THC-frei zertifiziert sind.

Was sagen die Gesundheitsbehörden?

Behörden wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) und die ANSM (französische Arzneimittelbehörde) raten zur Vorsicht. Obwohl CBD für die meisten Erwachsenen als relativ sicher gilt, ist seine Verwendung während der Schwangerschaft nach wie vor ein sensibles Thema.

Die Meinung der Gesundheitsexperten

Viele Ärzte raten davon ab, CBD während der Schwangerschaft einzunehmen, sofern keine spezifische ärztliche Empfehlung vorliegt. Sie bevorzugen in der Regel besser untersuchte Alternativen zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden.

Natürliche Alternativen zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden

Anstatt sich einen CBD-Joint zu drehen, können Sie diese Methoden anwenden, um Ihre Symptome zu lindern.

Gegen Übelkeit und Erbrechen

  • Ingwer-Aufgüsse: Natürlich und wirksam, können Übelkeit lindern.
  • Häufige kleine Mahlzeiten: Es kann helfen, über den Tag verteilt kleine Mengen zu essen.

Bei Schmerzen und Beschwerden

  • Sanfte Übungen: Pränatales Yoga oder Schwimmen können Muskelverspannungen lindern.
  • Wärmende Wärme: Eine Wärmflasche kann helfen, die Muskeln zu entspannen.

Bei Angstzuständen und Schlafstörungen

  • Entspannungstechniken: Versuchen Sie Meditation oder tiefes Atmen, um Ihren Geist zu beruhigen.
  • Kräutertees: Kamille oder Eisenkraut können einen erholsamen Schlaf fördern.

Was tun, wenn Sie bereits CBD konsumieren?

Wenn Sie CBD verwenden und feststellen, dass Sie schwanger sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann die potenziellen Risiken einschätzen und Ihnen alternative Lösungen empfehlen.

Wenn Sie CBD regelmäßig einnehmen, sollten Sie die Einnahme schrittweise reduzieren, um Nebenwirkungen durch einen plötzlichen Entzug zu vermeiden.

Kann CBD nach der Schwangerschaft verwendet werden?

CBD kann nach der Schwangerschaft in Betracht gezogen werden, jedoch mit Vorsicht, wenn Sie stillen. Cannabinoide können in die Muttermilch übergehen, was sich möglicherweise auf Ihr Säuglings auswirken könnte. Wie immer sollten Sie vor Beginn einen Arzt konsultieren.

Während der Schwangerschaft hat die Gesundheit von Mutter und Kind oberste Priorität. Obwohl CBD interessante Vorteile bietet, ist seine Verwendung während dieser Zeit aufgrund fehlender aussagekräftiger Studien nach wie vor umstritten.

Wenn Sie bestimmte Schwangerschaftsbeschwerden lindern möchten, sollten Sie natürliche Alternativen in Betracht ziehen und immer einen Gesundheitsexperten konsultieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen. CBD kann nach der Geburt eine Option sein, aber während dieser wertvollen 9 Monate sollten Sie unnötige Risiken vermeiden.

Menu
  • Deutsch (de / €)